CDU Frankenberg

Wir alle. Für Frankenberg.

Christoph Müller

Christoph Müller

Im Zuge ihrer jährlichen Wahlkreis-Sommerbereisung ist die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg am Montag, dem 8. Juli 2019, zu Gast in Frankenberg.

Auf dem Programm ihres Wahlkreistages in der Iller-Stadt stehen um 10:30 Uhr eine Besichtigung der Baustelle des DRK-Seniorenzentrums am Weißen Geländer (in Begleitung von DRK-Kreisvorsitzenden Karl-Friedrich Frese), um 11:30 Uhr ein Informationsbesuch beim Unternehmen Charisma Inhouse Coaching sowie um 14:00 Uhr ein Rundgang mit Bürgermeister Rüdiger Heß zu den Baumaßnahmen der Stadt am Eder-Ufer.

Anschließend findet mit Bürgermeister Heß ein Gedankenaustausch zu aktuellen politischen Themen und zu den Planungen der bevorstehenden Europeade und des Stadtjubiläums 775 Jahre Frankenberg statt.

Das Wahlkreisbüro der Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg in Frankenberg bleibt in den kommenden Wochen geschlossen. Währenddessen nimmt das Bad Wildunger Wahlkreisbüro unter 05621-964665 alle Anliegen entgegen. Das Frankenberger Büro öffnet wieder am 29. Mai und ist ab dann an jedem Mittwoch von 10 bis 12 Uhr erreichbar.

Schon seit dem Jahr 1985 treffen sich Mitglieder der CDU am Ostersamstag in der Frankenberger Fußgängerzone, um dort bunte Ostereier an Passanten zu verteilen. Dabei standen die Kommunalpolitiker für allerlei Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung.

„Uns ist es wichtig, auch außerhalb der Wahlkampfzeit vor Ort für den Bürger ansprechbar und greifbar zu sein. Deshalb sind wir zum Beispiel in der Osterzeit in der Fußgängerzone präsent und schenken jedem Passanten ein buntes Ei", so der Stadtverbandsvorsitzende Thomas Müller. Die Aktion käme gut bei den Bürgern an, viele seien trotz der langenTradition überrascht, dass sie von Parteien auch mal etwas ohne Gegenleistung geschenkt bekämen.

Als besonderer Gast nahm in diesem Jahr der hessische Staatssekretär für Europaangelegenheiten, Mark Weinmeister, am verteilen der Ostereier teil. Weinmeister freute sich besonders darüber, welche städtebaulichen Erfolge in Frankenberg dank EU-Fördergeldern und Mitteln des Landes Hessen erreicht werden konnten.

Vorstandsmitglieder und Stadtverordnete der CDU waren im Rahmen eines Informationsbesuchs zu Gast bei der Polizeidienststelle Frankenberg. Dort informierten sich die Kommunalpolitiker über die Sicherheitslage in der Illerstadt und über die Planungen zum Sicherheitskonzept der im Juli stattfindenden Europeade.

Als kompetente Gesprächspartner standen den Christdemokraten der Leiter der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg, Achim Kaiser, und der stellvertretende Dienststellenleiter, Olaf Dienst, zur Verfügung.

Polizeihauptkommissar Olaf Dienst betonte zur Begrüßung, dass die Frankenberger Polizeistation für einen Dienstbezirk verantwortlich sei, der knapp 60.000 Einwohner auf rund 716 Quadratkilometern umfasse. Mit dem in Frankenberg stationierten Personal sorge man im gesamten Altkreis für Sicherheit. Insgesamt fühle man sich personell und materiell gut ausgestattet.

Kriminaldirektor Achim Kaiser informierte die Kommunalpolitiker über die Sicherheitslage vor Ort. In Frankenberg und seinen zwölf Stadtteilen seien keine Kriminalitäts-Schwerpunkte zu verzeichnen. Die Qualität und Quantität der Straftaten bewege sich im durchschnittlichen Bereich. Dies gelte auch für die Täter-Struktur. Frankenberg sei, ebenso wie die umliegenden Städte und Gemeinden, sehr sicher.

Zur Sprache kam außerdem das Sicherheitskonzept für die Europeade. Zu dem im Juli stattfindenden Trachten- und Folklorefestival werden mehrere tausend Gäste aus ganz Europa erwartet. Hierzu erklärte Kaiser, die Polizei im Landkreis Waldeck-Frankenberg werde sich auf Grundlage aller Erfahrungswerte aus vergangenen Großveranstaltungen wie dem Korbacher Hessentag und dem Willinger Skispringen auf die Europeade vorbereiten. Derzeit erarbeite man mit der Stadtverwaltung ein umfassendes Sicherheitskonzept, welches der Größe und der Internationalität der Veranstaltung gerecht werde.

Der Vorsitzende der CDU-Stadtverordnetenfraktion, Jannik Schwebel-Schmitt, und der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes, Thomas Müller, zeigten sich erfreut über die Darstellung der Sicherheitslage in Frankenberg: "Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit sind Kernkompetenzen christdemokratischer Politik. Wir möchten ein Frankenberg, in dem sich alle Bürgerinnen und Bürger sicher und geborgen fühlen und das zugleich eine wunderbare Gastgeber-Stadt für die Europeade 2019 sein wird."

Müller und Schwebel-Schmitt dankten den Polizisten für ihren Dienst an der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger. Dieser Einsatz sei elementar für den Zusammenhalt der Gesellschaft.

Der CDU-Stadtverband Frankenberg hat das Unternehmen Neuschäfer Elektronik GmbH besucht. Im Rahmen eines Informationsbesuchs lernten die Teilnehmer die Räumlichkeiten, Arbeitsprozesse und Entwicklungsziele kennen.

Das Unternehmer-Ehepaar Wilfried Neuschäfer, Geschäftsführer, und Filomena Rios, Leiterin des strategischen Unternehmensvertriebs, führten die Kommunalpolitiker durch die einzelnen Produktionsbereiche des im Jahr 1980 gegründeten mittelständischen Unternehmens. Neuschäfer Elektronik fertigt spezielle Leiterplatten für verschiedene Anwendungsbereiche der Elektroindustrie. Dabei handelt es sich sowohl um starre, als auch um flexible Bauteile mit lötbaren Verbindungselementen. Auch Aluminiumleiterplatten, beispielsweise für LED-Technik, gehören zum Produkt-Portfolio. Auf circa zehntausend Quadratmetern Unternehmensfläche werden außerdem Komplettbaugruppen mit Bestückungsmöglichkeiten sowie Sensorelemente produziert. Derzeit beschäftigt Neuschäfer Elektronik etwa einhundert Mitarbeiter. 

Wilfried Neuschäfer betonte, dass die produzierten Leiterplatten die Basis vieler elektronischer Geräte darstelle. Die hergestellten Leiterplattenkomponenten seien Eigenentwicklungen und genau für die Kundenbedürfnisse optimiert: „So sind wir schon seit vielen Jahren ein bewährter Partner der Elektroindustrie, in Deutschland und auf der ganzen Welt!“

Einen besonderen Stellenwert haben laut Filomena Rios die Mitarbeiter des Unternehmens. Da Neuschäfer Elektronik in fast allen Fertigungsbereichen eine durchgehend und effizient auf die einzelnen Elemente abgestimmte Fließfertigung betreibt, in der ein Arbeitsbereich auf den vorherigen aufgebaut ist, seien die Fähigkeiten der Mitarbeiter von wesentlicher Bedeutung für den Unternehmenserfolg: „Wir legen somit großen Wert auf regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen für unsere Mitarbeiter. Unser Unternehmen lebt vom Wissensstand  und den Fertigkeiten aller Angestellten.“

Großen Wert legen Wilfried Neuschäfer und Filomena Rios auf die Verwurzelung des Unternehmens in der Region: „Neuschäfer Elektronik hat in Frankenberg alles was ein erfolgreiches Unternehmen braucht. Vor allem qualifizierte und motivierte Fachkräfte“, erklären die Unternehmer.

Der Vorsitzende der CDU Frankenberg, Thomas Müller, und die ebenfalls teilnehmende Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg freuten sich über den Erfolg des Unternehmens und dankten für den herzlichen Empfang der Gäste: „Neuschäfer Elektronik zeigt, das regionale Identität, wirtschaftlicher Erfolg und innovative Gestaltungskraft im Frankenberger Land zueinander finden. Als Kommunal- und Landespolitiker wollen auch künftig wir unseren Beitrag zu den guten Rahmenbedingungen, die mittelständische Unternehmen in Frankenberg vorfinden, leisten. Im Namen der Frankenberger CDU danken wir der Familie Neuschäfer und allen Angestellten für den herzlichen Empfang im Unternehmen und für die erfolgreiche Arbeit.“

Am Samstag, dem 21. April, wird Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier zu Gast beim Frühlingsempfang der CDU Frankenberg im Autohaus Beil sein. Beginn der Veranstaltung ist um 17:00 Uhr. Nach Auskunft des Vorsitzenden der Frankenberger Christdemokraten, Thomas Müller, laufen die Vorbereitungen derzeit auf Hochtouren: "Vom Ablaufplan über Bestuhlung bis hin zum Catering müssen viele Dinge bedacht und organisiert werden." Zufrieden ist die örtliche CDU mit dem Stand der Anmeldungen. Laut Thomas Müller wurden die Einladungen vor Ostern versendet, mittlerweile liege eine dreistellige Zahl von Anmeldungen vor.  Darunter seien unter anderem Bürgermeister Rüdiger Heß, die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg, der CDU-Bezirksvorsitzende Bernd Siebert sowie der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Armin Schwarz zu finden, aber auch viele Vertreter des öffentlichen Lebens in Frankenberg. "Selbstverständlich wollen wir auch weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur Teilnahme geben. Nach verschiedenen Nachfragen und Anregungen sind Anmeldungen sind daher ab sofort auch telefonisch in der CDU-Geschäftsstelle möglich", erklärt Vorsitzender Thomas Müller. Wer teilnehmen möchte, kann sich unter 06451-26028 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen) oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

Der Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbandes und der CDU-Stadtverordnetenfraktion Frankenberg wird in diesem Jahr aus terminlichen Gründen zum Frühlingsempfang. Als Gastredner erwarten die Christdemokraten den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier. "Wir freuen uns sehr darüber, dass Ministerpräsident Bouffier zu uns nach Frankenberg kommt. Nachdem in den letzten Jahren unter anderem CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber (ab Mittwoch Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium), Staatsminister Prof. Dr. Helge Braun (ab Mittwoch Kanzleramtsminister) und Staatssekretär Jens Spahn (ab Mittwoch Bundesgesundheitsminister) unsere Gäste waren, wird das erfolgreiche Veranstaltungsformat nun durch den Besuch des hessischen Landesvaters weiter aufgewertet", erklärt der Vorsitzende der CDU Frankenberg, Thomas Müller. Der Frühlingsempfang findet am Samstag, dem 21. April 2018, um 17:00 Uhr, im Autohaus Beil, statt. Noch vor Ostern soll der Versand der Einladungen beginnen. 

Schon seit dem Jahr 1985 treffen sich Mitglieder der CDU am Ostersamstag in der Frankenberger Fußgängerzone, um dort bunte Ostereier an Passanten zu verteilen. Dabei standen die Kommunalpolitiker für allerlei Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. „Uns ist es wichtig, auch außerhalb der Wahlkampfzeit vor Ort für den Bürger ansprechbar und greifbar zu sein. Deshalb sind wir zum Beispiel in der Osterzeit in der Fußgängerzone präsent und schenken jedem Passanten ein buntes Ei", so der Stadtverbandsvorsitzende Thomas Müller. Die Aktion käme gut bei den Bürgern an, viele seien trotz der langenTradition überrascht, dass sie von Parteien auch mal etwas ohne Gegenleistung geschenkt bekämen.

Der 27-jährige Jannik Schwebel-Schmitt übernimmt den Vorsitz der CDU-Fraktion im Frankenberger Stadtparlament von Björn Jäger. Jäger, der vier Jahre lang Vorsitzender war, zieht sich aus beruflichen Gründen vom Amt zurück, bleibt allerdings Stadtverordneter.

Der Vorsitzende der Frankenberger CDU, Thomas Müller, beglückwünschte Jannik Schwebel-Schmitt zur Wahl in sein neues Amt: „Die Stadtverordnetenfraktion ist ein wichtiger Bestandteil unseres Stadtverbandes. Umso wichtiger ist es, dass die Position des Fraktionsvorsitzenden erneut kompetent besetzt wird. So wird die CDU-Fraktion ein bedeutender Motor der Entwicklung Frankenbergs und seiner zwölf Stadtteile bleiben.“ Zugleich dankte Müller dem bisherigen Fraktionsvorsitzenden Björn Jäger für die erfolgreiche Arbeit seit der Übernahme des Amtes im Sommer 2014.

Schwebel-Schmitt, der seit 2016 Vorsitzender der Jungen Union (JU) Waldeck-Frankenberg ist und dem Kreis- und Bezirksvorstand der CDU angehört, bedankte sich für das Vertrauen seiner Fraktionskollegen: „Ich freue mich über die neue Aufgabe. Wir werden als Stadtverordnetenfraktion nun weiter konsequent die Ziele verfolgen, die wir uns im Zuge der letzten Kommunalwahl selbst gesteckt haben. Viele der Vorhaben sind in den vergangenen zwei Jahren bereits in Angriff genommen worden, wie zum Beispiel die Mitgestaltung bei der Öffnung zur Eder. Nun gilt es, die Stadtteile weiterhin durch finanziellen Spielraum zu unterstützen. Die Bewerbung zur Landesgartenschau ist bereits erfolgt, im Zuge der vergangenen Kommunalwahl haben wir in diesem Zusammenhang eine Weiterentwicklung des Teichgeländes angedacht. Dies und die Renovierung der Ederberglandhalle sind hierbei weitere Wegmarken für die zukünftige Arbeit unserer Fraktion.“

( 2018-02-09 | A_MC )

Martin Fallenbüchel

Frankenberg/Eder
OT Viermünden

Rainer Hesse

Frankenberg/Eder

 

Seite 5 von 11