
Christoph Müller
Der scheidende Bundestagsabgeordnete Bernd Siebert wurde von der CDU Frankenberg auf besondere Weise ausgezeichnet: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft des Stadtverbandes verliehen.
Die CDU Frankenberg würdigt damit sein Jahrzehnte währendes Engagement für die Belange Frankenbergs und seiner Bürger. Bernd Siebert vertritt den Wahlkreis Schwalm-Eder/Frankenberg seit 1994 im Deutschen Bundestag. Zur jüngsten Bundestagswahl trat er nicht mehr an. Frankenberg und der örtlichen CDU ist Siebert bereits seit seiner Zeit in der Jungen Union Anfang der siebziger Jahre verbunden. Auch aus dieser Zeit bestehen bis heute viele persönliche Freundschaften.
Der Vorsitzende der CDU Frankenberg, Thomas Müller, würdigte die Arbeit des Abgeordneten: „Bernd Siebert war immer für uns Frankenberger da. Obwohl aus dem doch recht weit entfernten Gudensberg stammend, hat er stets ein offenes Ohr für unsere Interessen gehabt. Auch er hat seinen Anteil an der positiven Entwicklung Frankenbergs in den vergangenen Jahrzehnten. Viele hunderttausend Euro an Fördermitteln des Bundes flossen auch dank ihm in unsere Heimat, den Bau der Südumgehung hat er wesentlich vorangebracht. Höchste Verdienste hat Bernd Siebert sich um die Burgwald-Kaserne erworben, die ohne seinen vielfachen Einsatz vermutlich längst stillgelegt wäre. Insofern sind wir ihm als christdemokratische Kommunalpolitiker zu tiefem Dank verpflichtet.“
Bernd Siebert reagierte mit Rührung auf die Auszeichnung, die für ihn eine Überraschung war: „Mit dieser besonderen Ehrung hätte ich niemals gerechnet. Ich bedanke mich von Herzen. Frankenberg kenne ich nun seit rund fünfzig Jahren, seitdem ist es mir zu einer Art zweiten Heimat geworden. Ich habe mich hier immer überaus wohl gefühlt und konnte mit der örtlichen CDU vieles erreichen. Diese lange gemeinsame Zeit wird für mich unvergessen bleiben.“
Alle Beteiligten brachten die Hoffnung zum Ausdruck, dass Bernd Siebert auch im politischen (Un)Ruhestand noch häufig den Weg nach Frankenberg finden wird. „Sie bleiben bei uns immer ein gern gesehener Gast“, sagte Thomas Müller abschließend.
CDU-Fraktion besucht Walddorf Rengershausen
Die CDU-Fraktion in der Frankenberger Stadtverordnetenversammlung hat den Stadtteil Rengershausen besucht.
Gemeinsam mit den Mitgliedern des erst im März gewählten Ortsbeirates verschafften sich die Christdemokraten einen Eindruck über die Situation im Frankenberger Luftkurort. Im Rahmen eines Ortsbeganges stellte der Vorsitzende des Rengershäuser Ortsbeirates, Björn Jäger, jüngst umgesetzte Projekte vor. Zudem wurde die generelle Weiterentwicklung des Stadtteils, das sanierungsbedürftige Feuerwehrgerätehaus sowie die Situation des „Haus des Gastes“ thematisiert.
Wir bedanken uns für den konstruktiven und regen Austausch und wünschen dem neuen Ortsbeirat weiterhin alles Gute und viel Erfolg!
Bei den konstituierenden Ausschusssitzungen am 19. Mai wählten die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung die Vorsitzenden und Stellvertreter der Ausschüsse. Die in der ersten Stadtverordnetenversammlung beschlossene Änderung der Hauptsatzung legt fest, dass zukünftig vier Ausschüsse zur Vorbereitung von Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung gebildet werden.
Den Vorsitz des Haupt- und Finanzausschuss übernimmt Thomas Rampe. „Die Gesundung des städtischen Haushaltes ist eines unser wichtigsten Ziele. Wir setzen uns für eine nachhaltige Finanzpolitik ein.“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Rampe.
Jannik Schwebel-Schmitt übernimmt zukünftig den Vorsitz des Ausschusses für Bau, Umwelt und Energie. „Die bedarfsgerechte Planung von Neubaugebieten und die Fortsetzung der Innenstadtentwicklung stehen bei uns im Fokus.“, so Jannik Schwebel-Schmitt.
Im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Digitales wird Johannes Müller die Position des stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen. „Der Ausbau des digitalen Angebotes der Stadtverwaltung im Sinne einer bürgerorientierten Verwaltung als Dienstleister für alle Bürgerinnen und Bürger werden wir fokussieren.“, erläutert Müller.
Katja Weller-Holzapfel wurde als stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Jugend, Kultur und Ehrenamt gewählt. „Der Erhalt traditioneller Vereine und kultureller Veranstaltungen in der Region muss weiterhin gefördert werden, denn sie beleben den ländlichen Raum.“, so Katja Weller-Holzapfel.
Der neue Viermündener Ortsbeirat hat sich konstituiert und Katja Holzapfel-Weller ist wieder mit dabei. Katja Holzapfel-Weller ist auch Mitglied der CDU-Stadtverordnetenfraktion und dort stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Wir wünschen ihr, wie auch allen anderen Mitgliedern des Ortsbeirats Viermünden, viel Erfolg bei ihrer wichtigen Arbeit.
Der Hommershauser Ortsbeirat hat in seiner ersten Sitzung Oliver Ernst zum neuen stellvertretenden Ortsvorsteher gewählt. Er unterstützt damit seinen Vater Horst Ernst, der weiterhin als Ortsvorsteher tätig sein wird.
Oliver Ernst kandidierte für die CDU auch für die Stadtverordnetenversammlung. Wir wünschen ihm, wie auch allen anderen Mitgliedern des Ortsbeirats Hommershausen, viel Erfolg bei ihrer wichtigen Arbeit.
Der Willersdorfer Ortsbeirat hat in seiner ersten Sitzung Claus Günther zum neuen Ortsvorsteher gewählt. Claus Günther kandidierte für die CDU auch für die Stadtverordnetenversammlung.
Wir wünschen ihm, wie auch allen anderen Mitgliedern des Ortsbeirats Willersdorf, viel Erfolg bei ihrer wichtigen Arbeit.
Die Vertreter des Rengershäuser Ortsbeirates haben in ihrer konstituierenden Sitzung Björn Jäger zum neuen Ortsvorsteher gewählt. An Jägers Seite agiert Kai Oberlies zukünftig als Schriftführer des Beirates.
Sowohl der 43-jährige Björn Jäger als auch Kai Oberlies standen auf dem Wahlvorschlag der CDU Frankenberg für die im März stattgefundene Wahl des städtischen Parlamentes, in deren konstituierenden Sitzung Jäger überdies zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt wurde.
Wir wünschen beiden, wie auch allen anderen Mitgliedern des Rengershäuser Ortbeirates, in den kommenden Jahren viel Erfolg bei ihrer Arbeit.
Die Regierung der Stadt
Auch in der Stadtpolitik gibt es Gewaltenteilung. So wie die Stadtverordnetenversammlung das Parlament bildet, ist der Magistrat gleichsam die Regierung Frankenbergs.
Wir gratulieren unseren neugewählten Stadträten Hans-Peter Lückel, Christoph Müller, Jürgen Schicke und Martina Wiechens!
In der konstituierenden Sitzung des Frankenberger Stadtparlamentes wurde der 43-jährige Rengershäuser Björn Jäger einstimmig zum neuen Stadtverordnetenvorsteher gewählt. Zu seinem Stellvertreter wählten die Parlamentarier den 25-jährigen, aus Schreufa stammenden, Johannes Müller.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Ortsbeirat von Geismar hat in seiner konstituierenden Sitzung Stefan Scholl zum neuen Ortsvorsteher gewählt. Zu dessen Stellvertreterin wählten die Mitglieder des Ortsbeirates die 30-jährige Carolin Hecker.
Sowohl der 42-jährige Scholl, der den langjährigen Ortsvorsteher Klaus-Peter Stein (ebenfalls CDU) in seinem Amt ablöst, als auch Hecker, die als Kandidatin der Jungen Union Frankenberg bei der Kommunalwahl angetreten ist, gehören der CDU-Fraktion in der Frankenberger Stadtverordnetenversammlung an.
Wir wünschen beiden, wie auch allen anderen Mitgliedern des Geismarer Ortsbeirates, in den kommenden Jahren viel Erfolg bei ihrer Arbeit.