Christoph Müller
Die CDU-Fraktion Frankenberg/Eder hat sich mit Dr. Christopher Wihl (Vorsitzender des Ärztlichen Kreisvereins Frankenberg) über die Situation der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ausgetauscht. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie eine verlässliche Basisversorgung dauerhaft gesichert und die Region für Ärztinnen und Ärzte attraktiv gehalten werden kann.
Der CDU-Vorstand besuchte im Rahmen der Sommerbereisung der CDU-Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg den Kirchenvorstand der Evangelischen Kirche Frankenberg. Der Austausch mit Institutionen, Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern in ihrem Wahlkreis sei ihr ein besonderes Anliegen, betonte Ravensburg bei dem gemeinsamen Termin. Umso mehr freue sie sich über den Besuch bei der Kirchengemeinde Frankenberg.
Vertreter der CDU Frankenberg besuchten gemeinsam mit dem Waldeck-Frankenberger Bundestagsabgeordneten Jan-Wilhelm Pohlmann und der Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg den Ortsverband des Technischen Hilfswerks Frankenberg. Der auf das Räumen spezialisierte Ortsverband präsentierte den Vertretern der Christdemokratie seine beeindruckenden Gerätschaften, zu denen unter anderem auch Bagger und Tieflader zählen. Aber auch die Liegenschaft wurde besichtigt.
CDU Frankenberg startet mit Auftaktklausur in strategische Planung für die Kommunalwahl 2026
Mit einer klaren inhaltlichen Ausrichtung hat die CDU Frankenberg den Startschuss für die strategische, organisatorische und programmatische Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2026 gegeben. Auf ihrer diesjährigen Klausurtagung diskutierte die Partei zentrale Themen und Leitlinien für die zukünftige Entwicklung der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg.
Frankenberg-Viermünden. Im Rahmen ihrer Stadtteilbesuche hat die CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg/Eder Station in Viermünden gemacht. Im Mittelpunkt des Austauschs mit dem Ortsbeirat stand die geplante Neugestaltung des Dorfplatzes in der Ortsmitte – ein zentrales Projekt der Dorfentwicklung.
Die vorbeilaufenden Passanten in der Frankenberger Fußgängerzone freuten nicht nur über die kleinen Ostergrüße am Ostersamstag, sondern auch über die Gelegenheit, mit den Kommunalpolitikern der CDU ins Gespräch zu kommen. Denn auch in diesem Jahr setzte die Frankenberger CDU ihre Tradition fort und verteilte bunt bemalte Ostereier in der Fußgängerzone. Diese Tradition besteht seit 1985 und erfreut sich großer Beliebtheit.
Nach der Bundestagswahl im Februar gab es viele Themen zu besprechen. Interessierte konnten sich beispielsweise über den Koalitionsvertrag informieren. Außerdem konnten auch kommunale Themen besprochen werden. Der Stadtverbandsvorsitzende der Frankenberger Christdemokraten, Tom Luca Rampe, erklärte: „Unmittelbar vor einer Wahl bleibt oft keine Zeit, um die Themen zu besprechen, die die Menschen vor Ort bewegen. Bei Gelegenheiten wie diesen kann man auch einfach mal zuhören. Uns ist es daher wichtig, nicht nur im Wahlkampf mit den Menschen in Frankenberg in den Austausch zu treten.“
Die CDU möchte das Beste für Frankenberg und seine Ortsteile erreichen. Dazu sei ein regelmäßiger Austausch mit den Bürgern wichtig, und solche Formate tragen dazu bei, so Rampe.
Die CDU Frankenberg wählte im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Tom Luca Rampe zu ihrem neuen Vorsitzenden. Zuvor hatte Thomas Müller, der die Partei seit dem April des Jahres 2012 führte, sein Amt zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen eines Neujahrsspaziergangs durch Frankenberg informierte sich die Generalsekretärin der CDU Hessen und Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Schwalm-Eder-Frankenberg, Anna-Maria Bischof, über aktuelle Themen der Stadtentwicklung. Begleitet wurde sie von Vertretern der CDU Frankenberg, die gemeinsam mit ihr neuralgische Punkte der Stadtentwicklung erkundeten. Mit warmen Getränken ausgestattet, besichtigte die Gruppe unter anderem die Baustelle des zukünftigen Neubaus der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Bei der Mitgliederversammlung der CDU Frankenberg standen neben den Wahlen der Delegierten für den Kreisparteitag und Wahlkreisdelegiertenversammlung vor allem der Bericht des ersten Kreisbeigeordneten Karl-Friedrich Frese im Mittelpunkt. Frese informierte die anwesenden Mitglieder über den aktuellen Planungs- und Verhandlungsstand zur Fusion des Kreiskrankenhauses Frankenberg mit dem Stadtkrankenhaus Korbach.