
Christoph Müller
Die vorbeilaufenden Passanten in der Frankenberger Fußgängerzone freuten nicht nur über die kleinen Ostergrüße am Ostersamstag, sondern auch über die Gelegenheit, mit den Kommunalpolitikern der CDU ins Gespräch zu kommen. Denn auch in diesem Jahr setzte die Frankenberger CDU ihre Tradition fort und verteilte bunt bemalte Ostereier in der Fußgängerzone. Diese Tradition besteht seit 1985 und erfreut sich großer Beliebtheit.
Nach der Bundestagswahl im Februar gab es viele Themen zu besprechen. Interessierte konnten sich beispielsweise über den Koalitionsvertrag informieren. Außerdem konnten auch kommunale Themen besprochen werden. Der Stadtverbandsvorsitzende der Frankenberger Christdemokraten, Tom Luca Rampe, erklärte: „Unmittelbar vor einer Wahl bleibt oft keine Zeit, um die Themen zu besprechen, die die Menschen vor Ort bewegen. Bei Gelegenheiten wie diesen kann man auch einfach mal zuhören. Uns ist es daher wichtig, nicht nur im Wahlkampf mit den Menschen in Frankenberg in den Austausch zu treten.“
Die CDU möchte das Beste für Frankenberg und seine Ortsteile erreichen. Dazu sei ein regelmäßiger Austausch mit den Bürgern wichtig, und solche Formate tragen dazu bei, so Rampe.
Die CDU Frankenberg wählte im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Tom Luca Rampe zu ihrem neuen Vorsitzenden. Zuvor hatte Thomas Müller, der die Partei seit dem April des Jahres 2012 führte, sein Amt zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen eines Neujahrsspaziergangs durch Frankenberg informierte sich die Generalsekretärin der CDU Hessen und Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Schwalm-Eder-Frankenberg, Anna-Maria Bischof, über aktuelle Themen der Stadtentwicklung. Begleitet wurde sie von Vertretern der CDU Frankenberg, die gemeinsam mit ihr neuralgische Punkte der Stadtentwicklung erkundeten. Mit warmen Getränken ausgestattet, besichtigte die Gruppe unter anderem die Baustelle des zukünftigen Neubaus der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Bei der Mitgliederversammlung der CDU Frankenberg standen neben den Wahlen der Delegierten für den Kreisparteitag und Wahlkreisdelegiertenversammlung vor allem der Bericht des ersten Kreisbeigeordneten Karl-Friedrich Frese im Mittelpunkt. Frese informierte die anwesenden Mitglieder über den aktuellen Planungs- und Verhandlungsstand zur Fusion des Kreiskrankenhauses Frankenberg mit dem Stadtkrankenhaus Korbach.
CDU Frankenberg lädt zum Frühlingsempfang – Landwirtschaftsminister Ingmar Jung als Gastredner
Die CDU Frankenberg lädt für Donnerstag, den 25. April 2024, 18:00 Uhr, zu ihrem diesjährigen Frühlingsempfang ein. Veranstaltungsort ist erneut das Philipp-Soldan-Forum. Als Gastredner begrüßen die Christdemokraten in diesem Jahr Ingmar Jung, den neuen hessischen Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat. Die Einladungen werden in diesen Tagen versendet.
Der im Jahr 1978 geborene Ingmar Jung, Sohn eines Weinbauern und Neffe des früheren Bundesverteidigungsministers Franz Josef Jung, war von 2009 bis 2013 Vorsitzender der Jungen Union Hessen. Von 2010 bis 2017 war er als Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst tätig. Von 2017 bis 2024 vertrat er den Wahlkreis Wiesbaden im Deutschen Bundestag.
Der Vorsitzende der CDU Frankenberg, Thomas Müller, freut sich auf den Frühlingsempfang: „Seit 2013 gibt es unseren Frühlingsempfang. Die Veranstaltung zeichnet sich dadurch aus, dass wir Menschen zusammenbringen, Dialog fördern, und einen Gastredner bieten, der auch im übertragenen Sinne etwas zu sagen hat. Insofern ist es großartig, mit Landwirtschaftsminister Ingmar Jung einen Politiker bei uns in Frankenberg begrüßen zu können, der mit der Landwirtschaftspolitik über ein Thema von besonderer Aktualität und Brisanz berichten kann.“
Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes haben die Frankenberger Christdemokraten ihren langjährigen Vorsitzenden Karl-Heinz Bastet für vierzigjährige Mitgliedschaft geehrt. Karl-Heinz Bastet trat der CDU im Jahr 1983 bei.
Der frühere Berufssoldat führte den CDU-Stadtverband von 1985 bis 1993. Von 1986 bis 2006 gehörte Bastet der Stadtverordnetenversammlung an. Später führte er den Evangelischen Arbeitskreis der CDU Waldeck-Frankenberg. Abseits der Politik engagierte Karl-Heinz Bastet sich unter anderem als Freiwilliger Helfer bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, der Frankenberger Tafel, der Flüchtlingshilfe und beim Naturschutzbund.
Vorsitzender Thomas Müller sprach dem geehrten Dank und Anerkennung im Namen aller CDU-Mitglieder aus. Dank seines jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagements sei Karl-Heinz Bastet bis heute ein Aushängeschild und prominenter Kopf der Frankenberger CDU.
Die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Frankenberg haben turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde Thomas Müller im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurden Katja Holzapfel-Weller, Luca Rampe und Christoph Müller gewählt. Die bisherigen Stellvertreter, Thomas Rampe und Jannik Schwebel-Schmitt, kandidierten nicht mehr, um die Einleitung eines Führungswechsels auf der Ebene des Stadtverbandsvorstands zu ermöglichen. Aufgrund ihrer Funktionen als Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Stadtverordnetenfraktion werden Sie dem Vorstand künftig beratend angehören und die parlamentarische Arbeit in der Fraktion weiterhin aktiv vorantreiben.
Als Schatzmeister bestätigten die CDU-Mitglieder Dirk Breßler in seinem Amt, zum neuen Schriftführer wurde Johannes Müller gewählt, neuer Mitgliederbeauftragter wurde Thomas Dippel. Der Vorstand wird komplettiert durch die wiedergewählten Beisitzer Ann-Christine Bornscheuer und Horst Knecht sowie die neuen Beisitzer Leon Frick, Thorsten Fallenbüchel und Timo Maurer.
Mit den personellen Veränderungen leitet die CDU Frankenberg einen mehrstufigen Veränderungsprozess im Stadtverbandsvorstand ein. Durch den nun erfolgten ersten Schritt wird neuen Köpfen die Chance zur Übernahme zusätzlicher Verantwortung gegeben. Somit soll es gelingen, mit frischen Ideen die inhaltliche Arbeit sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Frankenberger Christdemokraten zu verbessern. Damit einhergehen soll auch eine grundlegende Debatte über künftige Strukturen und Arbeitsweisen sowie die weitere Ausgestaltung des personellen Übergangs.
Vorsitzender Thomas Müller gab einen optimistischen Ausblick auf die Zukunft: „Wir Christdemokraten stehen nach der Bürgermeisterwahl und knapp zwei Jahre vor den Kommunalwahlen vor großen Herausforderungen. Dennoch haben wir gute Chancen, diese erfolgreich zu bewältigen, denn unser personelles Potential mit einer tiefen gesellschaftlichen Verwurzelung ist unverändert gut. Gleichwohl werden wir hart arbeiten und auch Dinge anders machen müssen, um den Wählerinnen und Wählern ein attraktives, zukunftsfähiges Angebot bieten zu können. Mit der heutigen Jahreshauptversammlung haben wir eine dafür notwendige Grundlage gelegt.“
Jannik Schwebel-Schmitt gab als Fraktionsvorsitzender einen Überblick zur kommunalpolitischen Lage: „Der finanzielle Situation für die Kommunen wird in den nächsten Jahren sicherlich nicht leicht werden. In Frankenberg gilt es nun, bestehende Projekte zu finalisieren und bei neuen Ideen Maß und Mitte walten zu lassen. Wir müssen teils auch zu unseren Kernaufgaben als Kommune zurückkehren. So muss das Straßennetz in Frankenberg beispielsweise an mehreren Stellen grundlegend saniert werden.“
Am 19. April hat die CDU einen Besuch im Ortsteil Wangershausen durchgeführt, um sich vor Ort ein Bild von den Anliegen und Sorgen der Bürger zu machen. Ein besonderes Augenmerk lag auf die Erweiterung des Industriegebiets. Angeführt wurde die Delegation von Ortsvorsteher Wilfried Py und stellvertretenen Fraktionsvorsitzenden Thomas Rampe.
Während des Rundgangs durch den Ortsteil wurden verschiedene Themen angesprochen, die den Bewohnern am Herzen liegen. Insbesondere wurde über den Zustand des Feuerwehrvorplatzes diskutiert, dessen Instandhaltung mit dem Haushalt 2023 verabschiedet wurde. Hier ist nun die Verwaltung mit der Umsetzung am Zug. Aber auch die Versorgung mit öffentlichem Nahverkehr und die Situation um den neuen Photovoltaikpark am Ortseingang waren Thema. Die CDU-Politiker zeigten sich interessiert an den verschiedenartigen Anliegen und versprachen, sich weiterhin für Verbesserungen einzusetzen und wie in der Vergangenheit, die Empfehlungen des Ortsbeirates wohlwollend zu unterstützen.
"Es war uns wichtig, mal wieder direkt vor Ort zu erfahren, welche Themen für die Bürgerinnen und Bürger von Wangershausen relevant sind", erklärte der stellvertretene Stadtverorntenvorsteher Johannes Müller. "Wir haben viele wertvolle Anregungen erhalten und werden uns dafür einsetzen, dass die Anliegen der Menschen hier gehört und berücksichtigt werden."
Auch Stadtverordnetenvorsteher Björn Jäger betonte die Bedeutung des Austauschs mit den Bürgern vor Ort: "Wir als CDU setzen uns dafür ein, dass die Anliegen der Menschen ernstgenommen werden. Deshalb war es uns wichtig, wieder direkt mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und uns ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. Wir werden uns nun dafür einsetzen, dass die Anliegen und Sorgen der Bürger Gehör finden und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden."
Die CDU kündigte an, auch in Zukunft weiterhin regelmäßig Ortsteilbesuche durchzuführen, um sich direkt vor Ort über die Situation der Bürger zu informieren.
Boris Rhein kommt nach Frankenberg - Ministerpräsident als Festredner beim CDU-Frühlingsempfang
Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein wird als Festredner am diesjährigen Frühlingsempfang der CDU Frankenberg teilnehmen. Der Frühlingsempfang wird am Abend des 20. Juni 2023 in der frisch umgebauten Ederberglandhalle stattfinden.
Große Freude herrscht darüber in Reihen der Frankenberger Christdemokraten: "Die Zusage von Ministerpräsident Boris Rhein ist wirklich eine großartige Nachricht für uns. Es spricht für unsere Veranstaltung, wenn nach unter anderem Volker Bouffier, Friedrich Merz und zuletzt Bundestags-Vizepräsidentin Yvonne Magwas nun erneut ein Spitzenpolitiker unserer Partei nach Frankenberg kommt. Dies wird der erste Auftritte von Boris Rhein bei einer CDU-Veranstaltung in Waldeck-Frankenberg sein", erklärt Thomas Müller, Vorsitzender der CDU Frankenberg.
Dies sieht auch CDU-Fraktionsvorsitzender Jannik Schwebel-Schmitt so: "Im Jahr von Landtags- und Bürgermeisterwahl wird das Interesse an einem Auftritt des Ministerpräsidenten sicher sehr groß sein. Wir wollen den bewährten Weg fortführen und unseren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einen spannenden, unterhaltsamen Abend bieten. Und zwar bewusst über Parteigrenzen hinweg."
Der Einladungsversand zum CDU-Frühlingsempfang erfolgt ab Mitte Mai.